Alle Wege führen nach Rom: Best Practices für Terminologieprozesse

Teil 2 der Serie: Von der Excelliste zur maßgeschneiderten Terminologiemanagement-Lösung

Viele Faktoren beeinflussen den Erfolg Ihrer Terminologiearbeit. Von zentraler Bedeutung sind dabei auf jeden Fall die Prozesse, mit denen Sie Terminologie leben wollen. Obwohl es wie fast immer kein Patentrezept gibt, da die Anforderungen einfach zu unterschiedlich sind, stehen doch mehrere erprobte Ansätze zur Auswahl. In diesem kostenfreien Webinar vergleichen wir die Vor- und Nachteile stark strukturierter Prozesse mit jeden der agilen Prozesswelt. Sie können dann entscheiden, welche Vorgehensweise Ihre Anforderungen am besten erfüllt – und Sie erfahren auch noch, wie Sie beide Prozessszenarien mithilfe unserer Terminologiesoftware verwirklichen.

Diese Wege führen zu Ihrer erfolgreichen Terminologiearbeit:

1. Strukturierte Prozesse

a. Vor- und Nachteile

b. Wie setzt man sie praxisgerecht auf

2. Agile Prozesse

a. Vor- und Nachteile

b. Wie setzt man sie praxisgerecht auf

3. Wie setzt man diese Prozesse in der Praxis um

Bitte geben Sie unten Ihre Daten ein, um sich Folgendes anzusehen: webinar-aufzeichnung
Loading...